Unlimited on Demand Tarife – unbegrenzt Datenvolumen, aber mit Haken

Unlimited auf Abruf vs. echte Internet-Flat: Was ist eigentlich der Unterschied?

Unlimited on Demand Tarife

Sogenannte Unlimited on Demand-Tarife suggerieren eine unbegrenzte Internetnutzung, eben so, wie man sie von Unlimited-Flats erwartet. In der Praxis steckt dahinter jedoch oft ein Modell mit klaren Einschränkungen.

Der Haken: Typischerweise erhalten Nutzer zunächst ein festgelegtes Highspeed-Datenvolumen, beispielsweise 10 GB täglich (o2) oder 20 GB, 30 GB oder mehr auf Monatsbasis (ALDI, LIDL, 1&1, Drillisch).

Nur dieses Inklusiv-Datenvolumen ist zunächst mit dem maximalen Speed uneingeschränkt nutzbar. Ist es verbraucht, wird erst einmal gedrosselt, aber: Weiteres Datenvolumen mit dem vereinbarten Highspeed lässt sich (kurz vor Ablauf und) danach immer wieder (und damit unlimitiert) kostenlos neu abrufen, entweder per App oder SMS.

In diesem Beitrag geht es um die Erklärung, worum es sich bei einer Unlimited-Flat on Demand handelt und welche Vorteile sie überhaupt bietet. Ganz wichtig für das Verständnis von Unlimited ist, dass sich dies immer auf das Datenvolumen bezieht − und nicht etwa auf unlimitierte Gespräche oder SMS.

Unlimited auf Abruf in »Häppchen«

Das Prinzip der Unlimited-On-Demand-Flats wird auch als Unlimited auf Abruf bezeichnet: Nur per Aufforderung (= Abruf) gibt's frisches Datenvolumen, und das, sooft du möchest, also ohne Limit.

Allerdings handelt es sich dabei eben nicht um eine generelle Freischaltung, sondern es wird lediglich in Datenhäppchen gestückelt nachgebucht (oftmals in kleinen 1-GB- bzw. 2-GB-Schritten), weshalb wir bei TARIFFUXX auch den Begriff »Häppchen-Unlimited« dafür verwenden.

1&1 Unlimited-Flat on Demand mit 100 GB Datenvolumen inklusive
Schematische Darstellung von Netzbetreiber 1&1 für die verschiedenen Unlimited-Flats on Demand

Man surft also nur so lange mit der vollen Geschwindigkeit, bis eine definierte Schwelle erreicht ist, danach wird die Verbindung für den Rest des Abrechnungszeitraums eigentlich langsamer. Erst wenn aktiv nachgebucht wird, steht wieder neues Highspeed-Datenvolumen zur Verfügung. Und das muss immer wieder wiederholt werden, da nur kleine Datenmengen nachbuchbar sind.

Der Kernpunkt bei diesen Tarifen ist also: Unlimited on Demand heißt zwar unbegrenzt, aber nicht dauerhaft in voller Geschwindigkeit, sondern mit Unterbrechungen. Du bist hier gezwungen, Datenvolumen dauerhaft nachzubuchen.

 

Nur auf Abruf: Warum gibt es überhaupt diese Unlimited-Hürde?

Das Nachbuchen von Datenvolumen ist definitiv eine Hürde − böse Zungen sprechen auch von Schikane −, und natürlich stellt sich die Frage, warum die Mobilfunkanbieter solche Flatrates überhaupt auf den Markt gebracht haben.

Der Hintergrund dürfte in dem BGH-Urteil zur Endgeräte-Wahlfreiheit liegen. Seitdem kann jeder Tarif, also auch ein Unlimited-Tarif, in einem Router als DSL-Ersatz genutzt werden.

Da frühere Unlimited-Flats (wie die damalige App-Innovation freenet FUNK Unlimited) bereits für um die 30 € Grundgebühr zu haben waren, konnten diese Tarife wie eine Standleitung als Festnetzalternative genutzt werden.

Die Folge: Die Preise für Unlimited-Flatrates mit vollem Download-Speed explodierten, Kunden, die ihre Tarife exzessiv nutzen, wurde mitunter gekündigt. Damit sich günstige Unlimited-Tarife überhaupt wieder realisieren ließen, wurde einerseits ein Modell mit niedriger Bandbreite (max. 5 bis 15 Mbit/s.) eingeführt, das sich weit weniger als Streaming-Tarif und damit als Festnetz-Ersatz eignet.

Mittlerweile wird diese Tariflücke wieder (auf)gefüllt, zum Beispiel mit der freenet Allnet Unlimited Advanced. Sie bietet bis zu 50 Mbit/s. im Download, womit sie auch als DSL-Ersatz einsetzbar wäre.

 

Maximale Bandbreite − unkomfortable On-Demand-Sperre

Neben den günstigen Flats mit niedrigerer Bandbreite kamen eben diese Nachbuchungs-Unlimited-Flats auf, die bewusst so konzipiert wurden, dass sie nicht einfach mit einem Router unterbrechungsfrei betrieben werden können, bspw. weil eine SMS geschickt werden muss oder eine App genutzt werden muss, im Grunde also Router-unfreundliche Hürden.

Daneben ist untersagt, Nachbuchungs-Skripte zu nutzen, mit denen die Sperre durch On Demand komfortabel umgangen werden kann. Mit anderen Worten: Es gibt Hürden, On Demand soll unkomfortabel sein, damit nicht pausenlos Datenvolumen versurft wird. Die Reglementierung soll also den Datenverbrauch im Zaum halten.

Das initiale Datenvolumen kann dabei entweder auf Tages- oder Monatsbasis zur Verfügung gestellt werden, auch hier gibt es je nach Mobilfunkanbieter Unterschiede. Unsere Prognose: Es ist davon auszugehen, dass in der Zukunft mit weiteren On-Demand-Formen experimentiert wird.

 

Echte Internet-Flats: Volle Leistung ohne Limit

Eine echte Internet-Flat bedeutet nämlich: Es gibt keine Obergrenze für Highspeed-Daten. Nutzer können beliebig viel streamen, herunterladen, arbeiten oder spielen – ohne Drosselung. Die Geschwindigkeit richtet sich dabei nur nach dem technischen Maximum des Netzes, den Tarifdetails und natürlich der Empfangsqualität am jeweiligen Standort.

Solche Tarife bieten die Sicherheit, dass keine Einschränkungen eintreten. Gerade für Vielnutzer, Camper, digitale Nomaden oder Haushalte, die den Tarif als Festnetz-Ersatz nutzen, ist eine echte Flat nun einmal die einzig echte, verlässliche Lösung.

 

Unlimited-on-Demand-Vorteil: Bessere Preise möglich

Ihnen gegenüber stehen nun diese noch recht neuen Unlimited-Flats on Demand (kamen erstmals 2024 auf), die also offensichtlich gar keinen Vorteil gegenüber echten Flats haben − außer nun einmal ihren attraktiveren Preis. Pionier war hier wieder einmal der Netzbetreiber Telefónica, der am 3. April 2024 mit einer o2 Mobile Unlimited on Demand überraschte.

Seitdem haben sich die Preise aktionsweise immer wieder verändert, hier einmal das aktuelle Setup vom Anbieter (das sich auch über TARIFFUXX direkt bestellen lässt):

Mobile Unlimited on Demand
o2
Details

150,00 € Bonus

24 Monate
Laufzeit
Telefónica (o2)
Telefónica (o2)
FLAT5G
max. 300 Mbit/s
FLAT
Telefon & SMS
39,99 €

einmalig

29,99 €

pro Monat

150,00 € Bonus

Zum Tarif

Bestandskunden bestimmter o2-Alttarife haben zusätzlich die Möglichkeit, das sogenannte o2 Unlimited on Demand Pack hinzuzubuchen. Das macht dann aus einem Volumentarif einen On-Demand-Tarif (zum unlimitiertem Nachbuchen). Ein Fingerzeig, wohin die Entwicklung gehen soll?

 

Auf die o2-Angebote folgten Netzbetreiber 1&1 sowie Drillisch (im 1&1-Netz) mit ihren Interpretationen von Unlimited-Flats. Seitdem hat sich das Portfolio immer wieder durchgeschüttelt, am Inklusiv-Datenvolumen und an der Bandbreite wird hierbei am meisten gefeilt.

 

Prepaid Unlimited-Flats on Demand seit 2025

Im März 2025 stieg Prepaid-Discounter ALDI TALK mit den ALDI TALK Unlimited-Flats erst zeitlich befristet und seit September 2025 nun komplett in den On-Demand-Flatrate-Markt auf Prepaid-Basis ein, und das zu bezahlbaren Konditionen. Zuvor gab es im Grunde nur Original-Netzbetreiber-Flats (echte Flatrates) zu Preisen jenseits der 80 € alle 4 Wochen.

Wettbewerber LIDL Connect kopierte direkt, zuerst mit höheren Inklusiv-Volumina. Auch die LIDL Connect Unlimited-Flats funktionieren nach dem Prinzip On Demand.

 

Für wen eignet sich welcher Unlimited-Tarif?

Eine echte Unlimited-Flat ohne Drosselung richtet sich an alle, die dauerhaft unbegrenztes Datenvolumen mit voller Geschwindigkeit benötigen. Ob mobiles Arbeiten, tägliches Streaming in hoher Auflösung, große Downloads oder das Teilen der Verbindung via Hotspot – hier ist jederzeit volle Leistung verfügbar.

Auch wer sein Smartphone als Internet-Ersatz zu Hause nutzt oder häufig unterwegs online ist, profitiert von einem solchen Tarif. Die Kosten liegen in der Regel höher, sind aber kalkulierbar – ohne Zusatzkosten für Highspeed-Upgrades. Wer ständig an die Datenbremse einer On-Demand-Lösung stoßen würde, verzichtet auf gewisen Komfort, zahlt dafür aber eben auch entsprechend mehr, wie unser Unlimited-Vergleichsrechner zeigt.

 

Unlimited on Demand: Das solltest du dir merken

Der Begriff Unlimited ist durch Unlimited on Demand nicht mehr immer gleichzusetzen mit ohne Einschränkung. Während On-Demand-Tarife zwar in der Theorie ununterbrochenen Zugang zum Netz gewährleisten, sind sie leistungstechnisch eben nicht immer mit einer echten Unlimited-Flatrate vergleichbar, weil je nach Abruf-Mechanik ein Zusatzaufwand für den Nutzer entsteht. Wer mit dieser Einschränkung gut umgehen kann, spart durch die Wahl eines On-Demand-Tarifs oftmals Geld.

Wer jedoch absolute (komfortable) Freiheit ohne irgendwelche Datenlimits benötigt, sollte gezielt nach einer echten Internet-Flat suchen – und die Preisunterschiede bewusst einkalkulieren. TARIFFUXX hilft dir dabei, echte Unlimited-Flats von Unlimited-Flats on Demand zu unterscheiden. Dafür veränderst du mit einem Klick die gefilterten Ergebnisse, indem du die On-Demand-Angebote entweder aus- oder einblendest. Nutze dafür den Filter in Unlimited auf Abruf.

Tarif-Filter

(Laufzeit) Laufzeit

(Mobilfunknetz)

Details
(Tarifname + Option)
(Laufzeit) Laufzeit
(Mobilfunknetz)
(Tarifname + Option)
(Volumen)LTE
(Speed) max.
(Minuten)
(SMS)
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr

Grundgebühr

Bonus

Einmalig

0,00 €

0,00 €

0,00 €

Durchschnitt
p. Monat

0,00 €€
Zum Tarif
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
Details
Zum Tarif

(Laufzeit) Laufzeit

(Mobilfunknetz)

Details
(Tarifname + Option)
(Laufzeit) Laufzeit
(Mobilfunknetz)
(Tarifname + Option)
(Volumen)LTE
(Speed) max.
(Minuten)
(SMS)
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr

Grundgebühr

Bonus

Einmalig

0,00 €

0,00 €

0,00 €

Durchschnitt
p. Monat

0,00 €€
Zum Tarif
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
Details
Zum Tarif

(Laufzeit) Laufzeit

(Mobilfunknetz)

Details
(Tarifname + Option)
(Laufzeit) Laufzeit
(Mobilfunknetz)
(Tarifname + Option)
(Volumen)LTE
(Speed) max.
(Minuten)
(SMS)
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr

Grundgebühr

Einmalig

0,00 €

0,00 €

Durchschnitt
p. Monat

0,00 €€
Zum Tarif
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
Details
Zum Tarif

(Laufzeit) Laufzeit

(Mobilfunknetz)

Details
(Tarifname + Option)
(Laufzeit) Laufzeit
(Mobilfunknetz)
(Tarifname + Option)
(Volumen)LTE
(Speed) max.
(Minuten)
(SMS)
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr

Grundgebühr

Einmalig

0,00 €

0,00 €

Durchschnitt
p. Monat

0,00 €€
Zum Tarif
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
Details
Zum Tarif

(Laufzeit) Laufzeit

(Mobilfunknetz)

Details
(Tarifname + Option)
(Laufzeit) Laufzeit
(Mobilfunknetz)
(Tarifname + Option)
(Volumen)LTE
(Speed) max.
(Minuten)
(SMS)
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr

Grundgebühr

Einmalig

0,00 €

0,00 €

Durchschnitt
p. Monat

0,00 €€
Zum Tarif
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
Details
Zum Tarif

(Laufzeit) Laufzeit

(Mobilfunknetz)

Details
(Tarifname + Option)
(Laufzeit) Laufzeit
(Mobilfunknetz)
(Tarifname + Option)
(Volumen)LTE
(Speed) max.
(Minuten)
(SMS)
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr

Grundgebühr

Einmalig

0,00 €

0,00 €

Durchschnitt
p. Monat

0,00 €€
Zum Tarif
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
Details
Zum Tarif

(Laufzeit) Laufzeit

(Mobilfunknetz)

Details
(Tarifname + Option)
(Laufzeit) Laufzeit
(Mobilfunknetz)
(Tarifname + Option)
(Volumen)LTE
(Speed) max.
(Minuten)
(SMS)
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr

Grundgebühr

Einmalig

0,00 €

0,00 €

Durchschnitt
p. Monat

0,00 €€
Zum Tarif
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
Details
Zum Tarif

(Laufzeit) Laufzeit

(Mobilfunknetz)

Details
(Tarifname + Option)
(Laufzeit) Laufzeit
(Mobilfunknetz)
(Tarifname + Option)
(Volumen)LTE
(Speed) max.
(Minuten)
(SMS)
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr

Grundgebühr

Einmalig

0,00 €

0,00 €

Durchschnitt
p. Monat

0,00 €€
Zum Tarif
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
Details
Zum Tarif

(Laufzeit) Laufzeit

(Mobilfunknetz)

Details
(Tarifname + Option)
(Laufzeit) Laufzeit
(Mobilfunknetz)
(Tarifname + Option)
(Volumen)LTE
(Speed) max.
(Minuten)
(SMS)
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr

Grundgebühr

Einmalig

0,00 €

0,00 €

Durchschnitt
p. Monat

0,00 €€
Zum Tarif
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
Details
Zum Tarif

(Laufzeit) Laufzeit

(Mobilfunknetz)

Details
(Tarifname + Option)
(Laufzeit) Laufzeit
(Mobilfunknetz)
(Tarifname + Option)
(Volumen)LTE
(Speed) max.
(Minuten)
(SMS)
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr

Grundgebühr

Einmalig

0,00 €

0,00 €

Durchschnitt
p. Monat

0,00 €€
Zum Tarif
  • Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
Details
Zum Tarif
Weitere Tarife anzeigen
 

Alternativen zu Unlimited on Demand

Eine Alternative zum unendlichen Nachbuchen in Häppchen könnten Tarife sein, in denen es vergleichsweise günstig weiteres Datenvolumen zum Nachbuchen gibt. Mit dem congstar Refresh lässt sich bspw. das Inklusiv-Datenvolumen auf einfache Art und Weise nachbuchen. Zwar kostenpflichtig, aber zu überschaubaren Konditionen und eben sehr komfortabel.

Darüber hinaus könnten sich Tarife mit milder Drosselgrenze als Alternativ etablieren. Die o2 Prepaid-Tarife haben eine eingebaute Weitersurf-Garantie. So kannst du auch nach Verbrauch weiterhin unlimitiert surfen. Allerdings mit max. 1 Mbit/s. Für großes Surfvergnügen sorgt dies freilich nicht.