Handytarife besser online als im Handy-Shop abschließen: Klare Aussage der Verbraucherzentrale Hamburg
Handytarife online abschließen besser als im stationären Handel - Verbraucherzentrale Hamburg empfiehlt Online-Abschluss: Hohe Beschwerdeaufkommen bei lokalen Handy-Shops
24.07.2025

Viele Menschen entscheiden sich noch immer dafür, ihren Mobilfunkvertrag lieber direkt im Handy-Shop als ihren Handyvertrag online abzuschließen. Auf den ersten Blick scheint dies ja auch nachvollziehbar und bequem: Man hat einen Ansprechpartner vor Ort, kann Geräte ausprobieren und erhält sofort ein Angebot, um dieses anschließend auch direkt nutzen zu können.
Doch bei näherer Betrachtung bringt der Vertragsabschluss im Laden auch Nachteile mit sich, die online eben nicht bestehen. Das war schon immer so, aber aus aktuellem Anlass wird derzeit darauf ein Schlaglicht geworfen.
Denn die Verbraucherzentrale Hamburg (VZ HH) hat aufgrund verstärkter Beschwerden im ersten Halbjahr 2025 sogar regelrecht davor gewarnt, einen Handyvertrag vor Ort im stationären Handel zu unterschreiben − und rät stattdessen ganz klar dazu, »Mobilfunkverträge online abzuschließen«.
Im ersten Halbjahr 2025 entfiel fast die Hälfte der von der Verbraucherzentrale Hamburg erfassten Verbraucherbeschwerden im Bereich Mobilfunk auf untergeschobene Verträge oder Verträge mit vom ursprünglichen Auftrag abweichenden Konditionen. Bei gut jeder zweiten Beschwerde zu einem untergeschobenen Vertrag gaben Verbraucherinnen und Verbraucher an, diesen in einem Ladengeschäft abgeschlossen zu haben. Bei Beschwerden wegen abweichender Konditionen fanden nach Auskunft der Betroffenen sogar drei von vier Vertragsschlüssen im stationären Handel statt.
Als besonders gefährdete Kundengruppen nennt die VZ HH »Menschen mit geringen Deutschkenntnissen, im fortgeschrittenen Alter oder mit psychischen Beeinträchtigungen«.
Mobilfunkverträge im stationären Handel ohne Widerrufsrecht
Ein wesentlicher Punkt bei untergeschobenen Verträgen oder abweichenden Konditionen ist dann das seit jeher bestehende Manko bei Abschlüssen im Ladengeschäft, und zwar das fehlende Widerrufsrecht. Verträge, die im stationären Handel unterschrieben werden, unterliegen nicht den Regelungen des Fernabsatzgesetzes.
Das bedeutet: Einmal unterschrieben, ist der Vertrag bindend. Vor allem, wenn der Tarif nicht monatlich kündbar ist, eine Entscheidung mit langer Zahlungsverpflichtung. Fehler oder Missverständnisse im Beratungsgespräch lassen sich im Nachhinein kaum korrigieren, ohne Zeugen wird es noch schwerer, davon einmal abgesehen, dass es in diesem Fall grundsätzlich auch Ärger mit sich bringt.
Im Gegensatz dazu gewährt der Online-Abschluss ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Kundinnen und Kunden haben so die Möglichkeit, alle Vertragsdetails zu Hause in Ruhe zu prüfen und bei Bedarf zurückzutreten, ohne finanziellen Schaden zu erleiden.

Tarife im Online-Vergleich mit neutraler Auswahl
Darüber hinaus ist der Überblick über verfügbare Tarife im Laden oft eingeschränkt. Die Beratung konzentriert sich meist auf die Angebote des jeweiligen Anbieters, während andere potenziell günstigere oder besser passende Tarife gar nicht zur Sprache kommen. Unabhängigkeit und Neutralität? Fehlanzeige!
Online sind die Möglichkeiten deutlich größer. Hier können Verbraucher die Konditionen zahlreicher Mobilfunkanbieter (bspw. im selben Netz) vergleichen und so den Tarif finden, der wirklich zu ihren individuellen Bedürfnissen passt. Preis, Datenvolumen, Netzqualität und Zusatzleistungen lassen sich objektiv nebeneinanderstellen – ohne Zeit- und Verkaufsdruck.
Ein weiterer Vorteil des Online-Abschlusses liegt in der Transparenz. Alle Vertragsunterlagen und Konditionen werden bereits vor der Buchung übersichtlich dargestellt. Änderungen oder versteckte Kosten lassen sich leichter erkennen, da die Informationen schriftlich vorliegen (Stichwort: Vertragszusammenfassung). Der Entscheidungsprozess wird dadurch rationaler und weniger von emotionalen Verkaufssituationen beeinflusst.
Unabhängige Mobilfunk-Vergleichsportale helfen beim Online-Abschluss
Unabhängige Vergleichsportale spielen hierbei eine zentrale Rolle. Sie helfen dabei, den Tarifdschungel zu durchdringen und bieten eine neutrale Übersicht über den Markt.
Wir von TARIFFUXX betreiben ein solches Portal. Es ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, tagesaktuelle Angebote zu vergleichen und die Gesamtkosten eines Vertrages transparent abzulesen. Statt einzelne Lockangebote hervorzuheben, legt TARIFFUXX den Fokus auf den effektiven Preis über die gesamte Mindestvertragslaufzeit − und darüber hinaus.
Bei uns kannst du die Kosten ab dem 25. Monat einfach mit einem Klick auf die Tarifdetails eines Anbieters einsehen − ohne langes Suchen in den Fußnoten oder durch Nachfragen vor Ort im Handel. Damit werden nicht nur kurzfristige Schnäppchen sichtbar, sondern auch langfristig faire Konditionen.
Der Online-Abschluss eines Mobilfunkvertrags bietet also nicht nur rechtliche Vorteile, sondern schafft auch mehr Klarheit und Auswahl − durch mehrere Hundert Tarife statt nur einer begrenzten Auswahl in der Datenbank.
In Verbindung mit einem neutralen Vergleichsportal können Verbraucher also selbstbestimmter entscheiden und vermeiden typische Kostenfallen, die bei einem schnellen Abschluss im Laden entstehen können. Gerade in Zeiten, in denen Mobilfunktarife immer komplexer (wer kennt schon den Unterschied zwischen echten Unlimited-Flats und Unlimited-Flats auf Abruf) werden, ist diese Transparenz ein entscheidender Vorteil.
Dabei kommt der Kundenservice keinesfalls zu kurz: Denn auch wir beraten dich unabhängig und fair, sollte dir etwas in unserem Handytarife-Vergleich unklar vorkommen. Vor allem legen wir wert darauf, dass du nicht schnell den erstbesten Mobilfunktarif auswählst, sondern in Ruhe passende Tarife vergleichst, um anschließend zu einer klaren Entscheidungsfindung zu kommen.
- Mobilfunkverträge besser online als im Handy-Shop abschließen, Pressemitteilung vom 23.7.2025, https://www.vzhh.de/presse/mobilfunkvertraege-besser-online-als-im-handy-shop-abschliessen, letzter Abruf am 23.7.2025
- Vertragsfalle Handy-Shop: So schützen Sie sich vor teuren Mobilfunkverträgen, https://www.vzhh.de/themen/telefon-internet/probleme-festnetz-handy-internet/vertragsfalle-handy-shop-so-schuetzen-sie-sich-vor-teuren-mobilfunkvertraegen, letzter Abruf am 23.7.2025