Funklochkarte der Bundesnetzagentur jetzt auch in grafischer und tabellarischer Form
Aktualisierung mit Daten vom 1.1.2023 bis 31.12.2024
17.02.2025 10:55 Uhr aktualisiert

Die Mobilfunkkarte der Bundesnetzagentur (BNetzA) kennen mit Sicherheit schon einige (wenige Verbraucher): Hier lässt sich standortbezogen einsehen, wie gut es um die Netzverfügbarkeit steht.
Die Aufsichtsbehörde betreibt mit ihrer Funkloch-App und der dazugehörigen Funklochkarte aber noch einen weiteren öffentlich einsehbaren Dienst, der dir ermöglicht, die aktuelle Netzabdeckung an deinem Standort exakt auf Funklöcher zu überprüfen, also schlechten bzw. (gar) keinen Empfang.
Zum 6.2.2025 hat die BNetzA laut eigener Aussage ihre Funklochkarte aktualisiert − und stellt dort Daten, die im Zeitraum vom 1.1.2023 und 31.12.2024 mit der dazugehörigen nutzerbasierten App gesammelt wurden, zur Verfügung. Das sind immerhin 250 Mio. Messpunkte von rund 300.000 Nutzern.
Nutzerinnen und Nutzer können die Messergebnisse der Breitbandmessung/Funkloch-App jetzt auch in grafischer und tabellarischer Form abrufen. Die Grafiken und Tabellen enthalten die vorliegenden Messpunkte und schlüsseln diese für das Jahr 2024 nach Bundesländern und Landkreisen auf. Zudem erfolgt eine Differenzierung nach Netzbetreibern und Technologien. [...] Die in der Karte dargestellten Daten decken den Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2024 ab. Sie beinhalten insgesamt ca. 250 Mio. Messpunkte von rund 300.000 Nutzerinnen und Nutzern der Breitbandmessung/Funkloch-App.
Übrigens werden die Daten unter anderem für den IMTEST Netztest genutzt.
Über die deutlich positivere Karte, also die, die dir veranschaulicht, wie die Netzabdeckung an deinem Standort konkret aussieht, berichten wir hier regelmäßig:
- Bundesnetzagentur veröffentlicht aktualisierte Funklochkarte, Pressemitteilung vom 23.10.2024, https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/20241023_Funkloch.html, letzter Abruf am 23.10.2024
- Aktualisierte Funklochkarte enthält Messpunkte von 300.000 Nutzerinnen und Nutzern, Pressemitteilung vom 6.2.2025, https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/20250205_funkloch.html, letzter Abruf am 6.2.2025