D2 Tarife: Anbieter im Vodafone-Netz im Vergleich
Vodafone-Mobilfunknetz: Welche Mobilfunkanbieter sind im Februar 2025 am preiswertesten?

Netzbetreiber Vodafone stellt mit dem sogenannten D2-Netz zugleich auch das zweitbeste Handynetz in Deutschland − zu einem insgesamt ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wer nicht direkt bei Vodafone in den originalen GigaMobil-Tarifen fündig wird, sollte stattdessen auch günstige D2-Anbieter wie Klarmobil (Dr. SIM), freenet & Co. in Betracht ziehen.
Von Postpaid bis zum Prepaid-Anbieter LIDL Connect stehen dir nämlich eine Reihe preiswerter Alternativen zur Verfügung, teilweise übrigens von Vodafones Tochtermarken selbst (SIMon mobile, otelo oder allmobil). Viele davon haben mittlerweile auch 5G erhalten.
Mit unserem D2-Handytarife-Vergleich findest du direkt die preiswertesten Angebote.
(Laufzeit) Laufzeit
(Mobilfunknetz)
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
Grundgebühr
Bonus
Einmalig
0,00 €
0,00 €
0,00 €
Durchschnitt
p. Monat
0,00 €€
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
(Laufzeit) Laufzeit
(Mobilfunknetz)
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
Grundgebühr
Bonus
Einmalig
0,00 €
0,00 €
0,00 €
Durchschnitt
p. Monat
0,00 €€
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
(Laufzeit) Laufzeit
(Mobilfunknetz)
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
Grundgebühr
Einmalig
0,00 €
0,00 €
Durchschnitt
p. Monat
0,00 €€
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
(Laufzeit) Laufzeit
(Mobilfunknetz)
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
Grundgebühr
Einmalig
0,00 €
0,00 €
Durchschnitt
p. Monat
0,00 €€
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
(Laufzeit) Laufzeit
(Mobilfunknetz)
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
Grundgebühr
Einmalig
0,00 €
0,00 €
Durchschnitt
p. Monat
0,00 €€
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
(Laufzeit) Laufzeit
(Mobilfunknetz)
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
Grundgebühr
Einmalig
0,00 €
0,00 €
Durchschnitt
p. Monat
0,00 €€
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
(Laufzeit) Laufzeit
(Mobilfunknetz)
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
Grundgebühr
Einmalig
0,00 €
0,00 €
Durchschnitt
p. Monat
0,00 €€
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
(Laufzeit) Laufzeit
(Mobilfunknetz)
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
Grundgebühr
Einmalig
0,00 €
0,00 €
Durchschnitt
p. Monat
0,00 €€
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
(Laufzeit) Laufzeit
(Mobilfunknetz)
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
Grundgebühr
Einmalig
0,00 €
0,00 €
Durchschnitt
p. Monat
0,00 €€
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
(Laufzeit) Laufzeit
(Mobilfunknetz)
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
Grundgebühr
Einmalig
0,00 €
0,00 €
Durchschnitt
p. Monat
0,00 €€
- Bis 06.11.2020 keine Grundgebühr
D2-Anbieter als Alternative zu Vodafone
Der Vize-Titel ist trotzdem fest zementiert, der Abstand ganz nach oben gegeben. Fakt ist aber trotzdem: Die Netzabdeckung von Vodafone kann sich sehen lassen − und wird von Jahr zu Jahr besser. Der 5G-Pionier (Vodafone war der erste 5G-Anbieter in Deutschland) bietet also eine (mindestens) gute Netzqualität.
Neben dem Netzbetreiber gibt es zahlreiche Mobilfunkanbieter, die das D2-Netz von Vodafone nutzen. Bekannte Marken sind bspw. otelo, allmobil, LIDL Connect, SIMon mobile. Provider wie Klarmobil schalten Aktionstarife im Vodafone-Netz auf crash-tarife.de oder bei Klarmobil. Mit amiva und WEtell zählen auch zwei nachhaltige Mobilfunkmarken zum alternativen D2-Anbieter-Portfolio.
D2-Anbieter | Laufzeit | mtl. kündbar | Prepaid |
---|---|---|---|
Vodafone | ✅ | − | ✅ |
otelo | ✅ | − | ✅ |
SIMon mobile | − | ✅ | − |
Dr. SIM | ✅ | ✅ | − |
crash | ✅ | − | − |
Klarmobil | ✅ | ✅ | − |
LIDL Connect | − | − | ✅ |
freenet Mobile | ✅ | ✅ | − |
freenet FLEX | − | ✅ | − |
allmobil | ✅ | ✅ | − |
amiva | ✅ | ✅ | − |
WEtell | − | ✅ | − |
EWE | ✅ | − | − |
MTEL | ✅ | ✅ | ✅ |
So gut ist das D2-Netz von Vodafone
Wie immer wichtig zu verstehen: Gesamtnoten spiegeln natürlich nicht das tatsächliche Ergebnis an deinem Standort wider. Um die D2-Netzqualität für dein ganz persönliches Umfeld herauszufinden, empfehlen wir dir, die Mobilfunkkarte der Bundesnetzagentur aufzurufen. Die verschafft dir ein genaueres Abbild über die LTE- und 5G-Verfügbarkeit eines D2-Tarifs − sogar auf Anbieterebene ist hier ein Monitoring möglich. Die ➜ Vodafone-Netzkarte könnte schließlich vom Anbieter ein wenig eingefärbt sein.
Was die Qualität des D2-Handynetzes betrifft, ist durch die alljährlichen Tests der Fachmagazine CHIP, CONNECT bzw. ComputerBILD klar: Vodafone landet regelmäßig auf dem zweiten Platz in der Rangfolge der besten Mobilfunknetze in Deutschland. Bei vielen Testern langt das sogar zu einem »sehr gut« − im Großen und Ganzen also derselben Endnote wie bei der Telekom im D1-Netz.

D2 Angebote im Vergleich
Vielleicht ein kurzer Hinweis zum Namen D2-Netz. Hierbei handelt es sich um ein privat aufgebautes Mobilfunknetz, das am 30.6.1992 als erstes kommerzielles Mobilfunknetz in Deutschland (wenige Tage vor D1) startete, und zwar unter dem Namen D2 privat durch Mannesmann Mobilfunk, die sich die Mobilfunklizenz sicherten (u.a. gegen BMW und Daimler).
1995 gab es den ersten Privatkundentarif, 2000 dann erfolgte die Übernahme von Mannesmann durch Vodafone. 2002 wurde dann aus dem Markennamen D2 ➜ Vodafone.
Somit ist Vodafone nicht nur Eigner, sondern auch Namensgeber für das Handynetz, das fortan Vodafone-Netz hieß.
In Abgrenzung zu D1-Tarifen der Telekom wird aber immer noch von D-Netz-Qualität und eben D2-Tarifen (oder eben D2-Netz) gesprochen − wobei freenet als Chiffre zwischen guter (für D2) und bester (für D1) D-Netz-Qualität unterscheidet.
Das Vodafone-Netz nutzt nicht allein der Netzbetreiber selbst, sondern es tummeln sich hier eine Mobilfunkanbieter − sogannte Provider oder Discounter −, die sich Netzkapazitäten sichern und ihre eigenen Endkundentarife dann im Vodafone-Netz realisieren, ohne extra ein eigenes Netz dafür aufbauen zu müssen (Mobilfunklizenzen gehen schließlich ins Geld, außerdem müssen Versorgungsauflagen erfüllt werden).
So ist die Zahl der Netzbetreiber in Deutschland selbst auch gering, bestand durch die Fusion von E-Plus und Telefónica lange Jahre aus einem Trio, das durch den Einstieg von 1&1 nun wieder zu einem Netzbetreiber-Quartett wird.
Übrigens: Netzbetreiber Vodafone, also das D2-Netz, ist dabei das Back-up-Netz, immer wenn Kunden keinen 1&1-Netzempfang haben. Beide Netzbetreiber haben hier ein National-Roaming-Abkommen geschlossen.
Im Endeffekt bedeutet das aber nun einmal: D2-Tarife stammen nicht unbedingt nur von Vodafone selbst, sondern können auch von Providern oder Untermarken realisiert werden, auch andere Netzbetreiber bedienen sich (1&1).
Achte also darauf, ob es sich um ein original Vodafone-Angebot oder eben ein Angebot handelt, das das Vodafone-Netz (D2-Netz) nutzt. Wichtig ist das bspw. dann, wenn du Netzbetreiber-Vorteile im Blick hast: Den GigaKombi-Vorteil, also einen Rabatt bei Kombination von Vodafone Kabel-Internet bzw. DSL und Mobilfunk, gibt es ausschließlich bei der Kombination von originalen Vodafone-Verträgen, aber auch Sonderaktionen wie geschenktes Datenvolumen.
Nutzt du stattdessen einen freenet-Tarif (ob GigaMobil oder green) oder Klarmobil-Tarif im Vodafone-Netz, kannst du damit genauso wenig von den Vorteilen profitieren wie mit einem Angebot von SIMon mobile oder LIDL Connect.
Normalerweise gilt ja der günstigste Tarif mit einem super Preis-Leistungs-Verhältnis auch als der beste Handyvertrag im D2-Netz von Vodafone. Bei den besten Handyverträgen im D2-Netz kommst du oftmals nicht an den Aktionstarifen von crash, Dr. SIM, allmobil (otelo) oder dem monatlich kündbaren SIMon mobile vorbei.
Zu den günstigsten D2-Tarifen zählen die Discounterangebote von otelo (vor allem mit Handys zum Vertrag über Händler), der otelo-Untermarke allmobil (Logitel) sowie das frische Eigenangebot SIMon mobile. Bei letzterem Angebot gilt: Nur wer seine Rufnummer aus einem bestehenden Handyvertrag eines erlaubten Anbieters heraus wechselt, bekommt auch den besten Preis.
Die 5G-Dichte ist bei Mobilfunkanbietern im D2-Netz relativ hoch. So kannst du nicht nur den eigenen Prepaid-Tarif CallYa mit 5G-Freischaltung erhalten, sondern zudem auch noch bei Providern fündig werden: Amiva und WEtell, aber auch Klarmobil (freenet) haben 5G-Handytarife im Vodafone-Netz in ihrem Portfolio, SIMon mobile seit Ende September 2023. Möchtest du also den neuesten Mobilfunkstandard nutzen, bist du längst nicht mehr zwingend auf die originalen GigaMobil-Tarife angewiesen.
D2 Prepaid-Tarife
Auch eine Möglichkeit, sich für einen D2-Tarif zu entscheiden, sind D2 Prepaid-Tarife, die es auch also Jahrespakete gibt. Hier zahlst du dann nicht nur alle 28 Tage, sondern für ein Jahr im Voraus und erhältst dafür garantierte Leistungen.
Netzbetreiber Vodafone stellt mit dem CallYa Jahrestarif hier ein durchaus attraktives Angebot zur Verfügung.
D2 Vertrag mit Handy im Vodafone-Netz
Ohne Handy gibt es also eine Reihe günstiger SIM-only-Tarife, die auf das D2-Netz setzen. Doch wie sieht das eigentlich für ein Handy mit Vertrag im Vodafone-Netz aus?
Mit dem TARIFFUXX-Vergleich kannst du auch hier schnell fündig werden.
Achte aber bitte auf Folgendes:
- Wenn du 5G im Vodafone-Netz nutzen möchtest, muss sowohl dein Smartphone als auch dein D2-Tarif 5G unterstützen. Einfach die Filtermöglichkeiten dafür nutzen!
- Wenn dir Komfort-Features wie eine eSIM wichtig, achte auf eSIM-fähige Tarife
Als besonders preiswerte D2-Bundle-Tarife mit 5G sind die Vodafone Smart-Tarife, die über die Händler vertrieben werden, zu nennen.
Mobilfunk: Wie Vodafone sich vor 22 Jahren Mannesmann und D2 schnappte, Beitrag der VDI Nachrichten vom 30.6.2022, https://www.vdi-nachrichten.com/technik/technikgeschichte, letzter Abruf am 1.6.2023