Hinweise zur Datennutzung und Einwilligungen
(gültig bis 24.05.2018)
Inhaltsverzeichnis
- Zielsetzung und verantwortliche Stelle
- Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung
- Verarbeitung personenbezogener Daten
- Erhebung von Zugriffsdaten
- Cookies & Reichweitenmessung
- Tracking und Nutzung von Daten im Rahmen des Affiliate- und Angebotsystems
- Datenzugriff durch Partnerunternehmen
- Weitergabe von Daten im Rahmen der Angebotsvermittlung
- Registrierung und Kündigung
- Adressvalidierung
- Newsletter und E-Mailversand
- Google Analytics
- Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
- Rechte der Nutzer
- Löschung von Daten
- Widerspruchsrecht
- Änderungen der Datenschutzerklärung
-
Zielsetzung und verantwortliche Stelle
- Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung (u.a. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung sowie Einholung von Einwilligungen) von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Onlineplattform, des Angebotssystems sowie des Partnerprogramms, der Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.
- Anbieter des Onlineangebotes und die datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle, ist die TARIFFUXX GmbH, Benzstraße 11, 82178 Puchheim, Deutschland (nachfolgend bezeichnet als "Anbieterin", „wir“ oder „uns“). Für die Kontaktmöglichkeiten verweisen wir auf unser Impressum: https://www.tariffuxx.com/impressum.
-
Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Partner, Kunden, Nutzer und Besucher unseres Onlineangebotes. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.
- Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung
- Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. D.h., insbesondere wenn die Daten zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen sowie Online-Services erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben sind, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt, als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erhebung von Zugriffsdaten sowie Einsatz von Diensten von Drittanbietern.
- Im Hinblick auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage der ab 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzverordnung (DSGVO), weisen wir darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist.
- Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
- Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz im Ausland ist, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, einer Einwilligung der Nutzer oder spezieller Vertragsklauseln, die eine gesetzlich vorausgesetzte Sicherheit der Daten gewährleisten.
- Verarbeitung personenbezogener Daten
- Die personenbezogenen Daten werden, neben der ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung genannten Verarbeitungen, zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie Erfüllung gesetzlicher Pflichten verarbeitet. Zu diesen Leistungen gehört die Zurverfügungstellung, Ausführung, Pflege, Optimierung und Sicherung unserer Dienste-, Service- und Nutzerleistungen.
- Wir übermitteln die Daten der Nutzer an Dritte nur, wenn dies für Abrechnungszwecke notwendig ist (z.B. an einen Zahlungsdienstleister) oder für andere Zwecke, wenn diese notwendig sind, um unsere vertraglichen Verpflichtungen gegenüber den Nutzern zu erfüllen (z.B. Mitteilung von Zahlungsdaten an Finanzinstitute oder Datenübermittlung im Rahmen von Affiliate-Verhältnissen).
- Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder Email) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
- Erhebung von Zugriffsdaten
- Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrerer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
- Wir verwenden die Protokolldaten ohne Zuordnung zur Person des Nutzers oder sonstiger Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Onlineangebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
- Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln. Damit wir z.B. Deinen Login-Status prüfen und somit die Nutzung unseres Onlineangebotes überhaupt ermöglichen können, setzen wir Session-Cookies ein. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Du die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet hast und Dich z.B. ausloggst. Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
- Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
- Es besteht die Möglichkeit, viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Webseite http://www.aboutads.info/choices oder die europäische Webseite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ zu verwalten.
- Tracking und Nutzung von Daten im Rahmen des Affiliate- und Angebotssystems
- Innerhalb unseres Angebotssystems setzen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) branchenübliche Trackingmaßnahmen ein, soweit diese für den Betrieb des Affiliatesystems erforderlich sind. Nachfolgend klären wir die Nutzer über die technischen Hintergründe auf.
- Die auf unserer Onlineplattform verfügbaren Angebote, können auch auf anderen Webseiten beworben und verlinkt werden (sog. Affiliate-Links). Die Betreiber der jeweiligen Webseiten erhalten eine Provision, wenn Nutzer den Affiliate-Links folgen und anschließend die Angebote wahrnehmen.
- Wenn Nutzer die Angebote auf unserer Onlineplattform wahrnehmen, dann können sie Boni, wie z.B. Gutscheine oder Geldrückzahlungen erhalten. Die Boni sind ebenfalls davon abhängig, dass wir nachvollziehen können, ob die Nutzer die Angebote bei unseren Partnerunternehmen wahrgenommen haben.
- Zusammenfassend, ist es für unser Angebotssystem erforderlich, dass wir nachverfolgen können, ob Nutzer, die sich für Affiliate-Links und/oder die bei uns verfügbaren Angebote interessieren, die Angebote anschließend auf die Veranlassung der Affiliate-Links oder unserer Onlineplattform, wahrnehmen. Hierzu werden den Affiliate-Links und unsere Angebote um bestimmte Werte ergänzt, die ein Bestandteil des Links oder anderweitig, z.B. in einem Cookie, gesetzt werden können. Zu den Werten gehören insbesondere die Ausgangswebseite (Referrer), Zeitpunkt, eine Online-Kennung der Betreiber der Webseite, auf der sich der Affiliate-Link befand, eine Online-Kennung des jeweiligen Angebotes, eine Online-Kennung des Nutzers, als auch Tracking-spezifische Werte wie Werbemittel-ID, Partner-ID, Sub-Partner-ID und Kategorisierungen (Sub-ID).
- Bei der von uns verwendeten Online-Kennung der Nutzer, handelt es sich um einen pseudonymen Wert. D.h. die Online-Kennung enthält selbst keine personenbezogenen Daten wie Name oder E-Mailadresse. Sie hilft uns nur zu bestimmen ob derselbe Nutzer, der auf einen Affiliate-Link geklickt oder sich über unser Angebotssystem für ein Angebot interessiert hat, das Angebot wahrgenommen, d.h. z.B. einen Vertrag mit dem Anbieter abgeschlossen hat. Die Online-Kennung ist jedoch insoweit personenbezogen, als dem Partnerunternehmen und auch uns, die Online-Kennung zusammen mit anderen Nutzerdaten vorliegen. Nur so kann das Partnerunternehmen uns mitteilen, ob derjenige Nutzer das Angebot wahrgenommen hat und wir z.B. den Bonus auszahlen können.
- Soweit die Trackingmaßnahmen erforderlich sind, damit die Nutzer ihre Boni erhalten, erfolgen sie zur Erfüllung eines Vertrages mit den Nutzern, darüber hinaus auf Grundlage der berechtigten Interessen von uns, der Betreiber der Seiten, auf denen sich die Affiliate-Links befinden und der Partnerunternehmen. Zusätzlich können die Nutzer um eine Einwilligung in die Trackingmaßnahmen gebeten werden.
- Datenzugriff durch Partnerunternehmen
- Unsere Onlineplattform erlaubt es Dritten (nachfolgend bezeichnet als "Partner") Angebote innerhalb unseres Angebotssystems zu erstellen und Vorteile für deren Inanspruchnahme zu erhalten.
- Die Partner haben ein berechtigtes Interesse, zu erfahren, ob und im welchen Maße deren Angebot zu Vertragsabschlüssen geführt haben. Hierzu erhalten die Partner im Fall der Wahrnehmung eines Angebotes Kenntnis über den Zeitpunkt der Anmeldung des Nutzers sowie die Online-Kennung des Nutzers im Sinne der Ziffer 6 dieser Datenschutzerklärung. Sie erhalten ferner Kenntnis darüber ob ein Angebot erfolgreich vermittelt wurde, da dies eine Grundlage für die Berechnung ihrer Vorteile ist.
- Die Partner erhalten darüber hinaus keinen Zugriff auf die Daten der Nutzer (wie z.B. die Namen oder E-Mailadressen), es sei denn die Nutzer haben dem explizit zugestimmt. Z.B. wenn Nutzer sich ausdrücklich zum Empfang eines Newsletters des Partners anmelden.
- Weitergabe von Daten im Rahmen der Angebotsvermittlung
- Sofern Nutzer innerhalb unserer Angebote Daten eingeben, die der Wahrnehmung des Angebotes dienen, übermitteln wir diese Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen und der des Partners und zur Vertragsabwicklung an unsere Partnerunternehmen, die das Angebot schalten, weiter. Diese Übermittlung ist notwendig, damit der Vertrag mit dem Partnerunternehmen entsprechend dem Wunsch des jeweiligen Nutzers zustande kommen kann.
- Im Hinblick auf die weitere Verarbeitung der Daten der Nutzer durch die Partnerunternehmen (z.B. zur Ausführung der abgeschlossenen Verträge), verweisen wir auf deren Datenschutzbestimmungen, die wir den Nutzern mitteilen werden.
- Registrierung und Kündigung
- Im Rahmen der Registrierung durch die Nutzer auf unserer Onlineplattform, werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Hierzu gehören insbesondere:
- Email-Adresse (ist für andere Nutzer nicht sichtbar);
- Passwort (wird verschlüsselt gespeichert);
- Über diese vorstehend genannten Daten hinaus entscheidet jeder Nutzer selbst über weitere Angaben und willigt insoweit in deren Verarbeitung ein.
- Die Nutzerprofile sind nicht öffentlich. Die Nutzerprofile können auch von anderen Nutzern oder Partnerunternehmen nicht eingesehen werden. Wir weisen darauf hin, dass Informationen, die mit anderen Nutzern geteilt werden, Rückschlüsse auf den Nutzer erlauben können. Die Rückschlüsse hängen davon ab, welche Informationen ein Nutzer teilt und angibt, z.B. wenn Informationen zur Person oder die E-Mailadresse im Rahmen einer Bewertung angegeben werden. Ebenso kann der Nutzer mittels eine Einwilligung zustimmen, dass ein anderes Unternehmen Zugriff auf seine Daten erhält, z.B. im Rahmen der Nutzung eines Angebotes.
- Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.
- Die Aufbewahrung der Backups wird möglichst kurz erfolgen. Beim Betrieb von Software, insbesondere wenn diese neu entwickelt und ständig verbessert wird, kann es jedoch erforderlich sein, etwaige Unregelmäßigkeiten rückwirkend zu beseitigen und damit auch die Integrität der Daten der Nutzer zu schützen. Nach der Kündigung kann die endgültige Deaktivierung des Nutzerkontos und Löschung der Daten aus Backups daher bis zu 30 Tage dauern. Über diesen Zeitraum hinaus bleiben Daten gespeichert, solange sie der Abrechnung oder berechtigten vertraglichen Interessen, die das Löschungsinteresse der Nutzer überwiegen dienen (z.B. die Sperrung einer E-Mailadresse im Fall eines Hausverbotes) oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufzubewahren sind.
- Im Rahmen der Registrierung durch die Nutzer auf unserer Onlineplattform, werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Hierzu gehören insbesondere:
- Adressvalidierung
- Wir können im Rahmen von Bestellungen prüfen, ob die von den Nutzern angegebenen Adressdaten zutreffend sind. So können wir die Nutzer unterstützen und Fehler, wie z.B. Zahlendreher bei der Postleitzahl oder Hausnummer und damit Schwierigkeiten bei der Bearbeitung und Durchführung der Bestellung vermeiden.
- Um die Adressdaten zu validieren, nutzen wir die Schnittstellen von folgenden Drittanbieter. Dabei verwenden wir nur die Angaben zur Straße, Straßen-Nr., PLZ, Ort und Land. Weitere Angaben, wie z.B. der Name der Nutzer, werden nicht verwendet oder an die Drittanbieter weitergegeben, so dass der Datenschutz der Nutzer gewährleistet wird.
- Wir setzen die folgenden Dienstleister zur Validierung der Adressen ein:
- „Google Maps“-Schnittstelle von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
- „Google Maps“-Schnittstelle von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
- Newsletter und E-Mailversand
- Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
- Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis.
- Nicht zu werblichen Informationen gehören folgende Nachrichten: Informationen über technische und organisatorische Vorgänge (z.B. Hinweise zu neuen Funktionen, Wartungszeiten, Bestätigungsnachrichten, Bestätigung von Boni, Änderung des Passworts etc.), Double-Opt-In-E-Mails und andere Informationen im Rahmen der Leistungserbringung gegenüber den Nutzern, die der Vertragserfüllung dienen oder gesetzlich vorgesehen sind.
- Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Wir können auf ein Double-Opt-In verzichten, wenn Ihre E-Mailadresse bereits bestätigt worden ist, z.B. im Rahmen der Registrierung auf unserer Onlineplattform.
- Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse.
- Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional können wir Sie bitten weitere Daten, wie z.B. den Namen oder Interesse an bestimmten Angebotsarten anzugeben. Diese Angaben dienen der Personalisierung des Newsletters und um die Inhalte des Newsletters Ihren Interessen anzupassen.
- Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch nicht unser Bestreben einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
- Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.
- Die Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.
- Google Analytics
- Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
- Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
- Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
- Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
- Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
- Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
- Es kann vorkommen, dass innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) Inhalte oder Dienste von Drittanbietern, wie zum Beispiel Stadtpläne oder Schriftarten von anderen Webseiten eingebunden werden. Die Einbindung von Inhalten der Drittanbieter setzt immer voraus, dass die Drittanbieter die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an den Browser der Nutzer senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Des Weiteren können die Anbieter der Dritt-Inhalte eigene Cookies setzen und die Daten der Nutzer für eigene Zwecke verarbeiten. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir werden diese Inhalte möglichst datensparsam und datenvermeidend einsetzen sowie im Hinblick auf die Datensicherheit zuverlässige Drittanbieter wählen.
- Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
- Externe Icons, Schriften und Skripte, des Frameworks „Bootstrap“, dessen Server sich u.a. auch in den USA befinden. Weitere Informationen: http://getbootstrap.com/about/.
- Externer Code des JavaScript-Frameworks “jQuery”, bereitgestellt durch den Dritt-Anbieter Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
- Videos der Plattform “YouTube” des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
- Rechte der Nutzer
- Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden.
Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, sofern zutreffend, Ihre Rechte auf Datenportabilität geltend zu machen und im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach) einzureichen. - Ebenso können Nutzer Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen.
- Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden.
- Löschung von Daten
- Nutzer die über unser System Angebote zum Vertragsschluss wahrnehmen und eine Bestellung tätigen, erhalten eine Bestätigungsmail, in der ein Löschungs-Link vorhanden ist, mit dessen Hilfe sie deren Daten bei uns löschen können. Falls die Löschung erfolgt, bevor wir die Bestellung weitergeleitet haben, werden die Daten vollständig gelöscht und die Bestellung des Kunden wird nicht weitergeleitet. Der Nutzer erhält in diesem Fall nach dem Klick des Links einen Hinweis, dass die Bestellung insgesamt gelöscht und nicht weitergeleitet wurde (dieser Hinweis kann via E-Mail erfolgen). Falls die Bestellung bereits weitergeleitet wurde, wird der Kunde ebenfalls darauf hingewiesen. In diesem Fall werden personenbezogene Daten wie Name, Telefonnummer und E-Mailadresse gelöscht. In unserem System verbleibt jedoch pseudonymisierte Bestelldaten. Dazu gehören eine Bestell-ID und eine Kunden-ID, die mit dem Datum der Bestellung sowie dem Vertragspartner oder dem Affiliate-Partner verknüpft ist. Diese Daten sind erforderlich, damit wir nachvollziehen können, welche Vertragsschlüsse wir an unsere Vertragspartner weitergeleitet haben. Wir nutzen diese Daten alleine eingeschränkt zu diesen Zwecken und können alleine anhand dieser Daten den Nutzer nicht identifizieren. Die Identifizierung ist alleine dem Partner möglich, dem die Bestellung des Nutzers weitergeleitet worden ist. Der Nutzer kann im Übrigen seine Rechte im gesetzlichen Rahmen bei dem Partner geltend machen.
- Falls der Nutzer den Löschungslink nicht klickt und weder die Registrierung in unserem System noch die Anmeldung zum E-Mailempfang bestätigt, werden seine Daten nach 7 Tagen automatisch gelöscht, so als ob er den zuvor beschrieben Löschungs-Link geklickt hätte.
- Wenn die Nutzer die sich in unserem System registriert haben und nachträglich die Registrierung gekündigt haben, werden deren Daten ebenfalls aus dem System gelöscht. Auch in diesem Fall verbleiben nur pseudonyme Daten, sofern diese wie vorstehend beschrieben erforderlich sind, um erfolgte Bestellungen nachzuvollziehen. Wenn die Nutzer sich nur zum Newsletter angemeldet und diese Anmeldung gekündigt haben, werden ihre personenbezogenen Daten vollständig gelöscht.
-
Im Übrigen werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
- Widerspruchsrecht
- Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
- Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
- Änderungen der Datenschutzerklärung
- Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
- Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Stand: 22.09.2017